EM als Gast beim Elektroerlebnistag
17. Juni 2023

Grünheide
EM.brandenburg
01. Juli 2023

Flugplatz Schönhagen

Unter dem Titel Elektrische Meile werden auf einer ganzen Reihe von Lotsen-Veranstaltungen verschiedene nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen sowohl für den urbanen als auch den ländlichen Raum aus der Sicht ihrer Nutzer*innen präsentiert.
Besucher*innen der Events erhalten umfassenden Überblick über aktuell gängige Konzepte, über Funktionen, Zusammenhänge, Wirtschaftlichkeit und damit den Mehrwert neuer nachhaltiger Energie- und Mobilitätsangebote. Hauptzielgruppe sind die künftigen Nutzer*innen der vorgestellten Lösungen. Daneben werden auch B2B-Kontakte aufgebaut, um untereinander strategische Interessen zu identifizieren und sich nachhaltig zu vernetzen. Ziel des Events ist den Umbau der Gesellschaft zu klimafreundlicher Energieerzeugung- und nutzung zu fördern und maßgeblich zu beschleunigen.
Hersteller von nachhaltigen Energielösungen sollen auf der Elektrischen Meile mit potenziellen Kund*innen an einen Tisch gebracht werden. Das Teilnehmerfeld kommt u.a. aus folgenden Branchen:
- Hersteller und Vertrieb von Mobilitätslösungen aller Fahrzeugklassen - zu Lande, zu Wasser, in der Luft
- Hersteller von Energielösungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien
- Energieversorger/Stadtwerke
- Energieproduzenten aus dem Bereich Erneuerbare Energien (Wind, Wasser, Bio und Sonne)
- regionale Unternehmen mit Interesse für Eigenversorgung, Peak-Shaving oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung durch Speichern
- Wohnungswirtschaft
- ÖPNV
- Lokale Mobilitätslösungen











Die Elektrische Meile gibt es seit 2013. Hier stellen Elektromobilisten ihre Fahrzeuge vor und vermitteln interessierten Besucher*innen ihre Motivation und ihren Enthusiasmus für diese Technologie. Dieser Rahmen gibt Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind, eine Gelegenheit ihre Produkte einem größerem Publikum zu präsentieren und sich mit erfahrenen Stakeholdern zu vernetzen.
Bisher fand die in Trebbin südlich Berlins statt. Organisiert wurde das Event von Simona und Hans Kurtzweg gemeinsam mit Partnern wie der Stadt Trebbin, lokalen Autohäusern und anderen Unternehmen, die sich in der oder für die Elektromobilität engagieren wollen. Wegen des großen Erfolgs entwickelt ein erweitertes Team das Format jetzt weiter. Dafür hat sich eine Gemeinschaft engagierter Elektromobilisten zusammengefunden, die ihre Kompetenzen dafür einsetzen, die Akzeptanz nachhaltiger Mobilität in der Bevölkerung zu steigern.